Inhalt des Dokuments
Proteine - faszinierende Roboter in unserem Körper
Robotics and Biology Lab
Ohne Proteine ist der Mensch nicht lebensfähig. Das Wissen darüber, wie diese molekularen Roboter funktionieren, hilft uns, Krankheiten zu heilen und unseren Körper besser zu verstehen. Finden Sie heraus, wie sich Proteine formen und bewegen, um ihre Funktionen zu erfüllen! Bringen Sie auf dem Computer Ihr eigenes Protein interaktiv in Form!
18.45 - 23.15 Uhr
Ort: Raum MAR 5.065
Für Kinder ab 10 Jahre geeignet
Demonstration, Mitmachexperiment
Barrierefrei
www.robotics.tu-berlin.de
Roboter, die so gut sind wie Menschen: Utopie oder Vision?
Robotics and Biology Lab
Roboter, die sich in unserer Welt bewegen, ohne irgendwo anzustoßen. Roboter, die verstehen, wie eine Schere funktioniert. Roboter, die Objekte greifen, ohne sie zu kennen. Nur Zukunftsmusik? Vielleicht nicht! Das „Robotics and Biology Lab" zeigt in verschiedenen Live-Demos, wozu Roboter schon in der Lage sind.
18.45 - 23.15 Uhr
Ort: Raum MAR 5.065
Für Kinder ab 10 Jahre geeignet
Demonstration, Mitmachexperiment
Barrierefrei
www.robotics.tu-berlin.de
Weiche Roboterhände
Robotics and Biology Lab
Roboter in Alltagssituationen müssen eine Vielzahl verschiedener Gegenstände greifen können. Wir zeigen eine Roboterhand, die aus weichen Materialien besteht und sich somit besser an die exakte Form von Gegenständen anpasst als traditionelle Roboterhände. Erfahren Sie mehr und versuchen Sie sich selbst an der Steuerung!
19.00 - 23.00 Uhr
Ort: Raum MAR 5.065
Für Kinder ab 10 Jahre geeignet
Demonstration, Mitmachexperiment
Barrierefrei
www.robotics.tu-berlin.de