Inhalt des Dokuments
Sauberer geht’s nicht - Willkommen im Reinraum!
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM/Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik an der TU Berlin
Sehen Sie zu, wie Wissenschaftler feinste Strukturen mit wenigen Tausendstel Millimetern Breite auf große Siliziumscheiben, sogenannte Wafer, aufbringen und diese dann in einzelne Mikrochips zersägen. Damit kein Staubkorn die Zuverlässigkeit der Chips beeinträchtigt, kleiden wir Sie für Ihren Besuch reinraumgerecht ein.
17.00 - 0.00 Uhr, alle 30 Minuten
Ort: 1. OG
Für Kinder aller Altersgruppen geeignet
Demonstration, Führung
www.izm.fraunhofer.de
Endoskope als Wegwerfartikel - wie die Mikroelektronik die Medizintechnik revolutioniert
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM/Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik an der TU Berlin
Wir zeigen die speziell für den Einsatz in Endoskopen entwickelte kleinste Kamera der Welt. Hier dürfen vor allem Kinder selbst aktiv werden – während ein Besucher eine endoskopische Kamera bedient und einem „Patienten“ den Magen ausleuchtet, darf der andere die aus Versehen „verschluckten“ Fremdkörper mikroinvasiv entfernen.
17.00 - 0.00 Uhr
Ort: 1. OG
Für Kinder aller Altersgruppen geeignet
Mitmachexperiment
www.izm.fraunhofer.de
Schätze in der Spielkonsole
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM/Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik an der TU Berlin
Wir zeigen hier das Innenleben einer Spielkonsole. An einem interaktiven Bildschirm können Sie sich über Ressourcen in der Elektronik informieren. Außerdem können Sie mit einem Touchscreen erfahren, wie viel Papier durch eBooks ersetzt werden kann. Solche Einspareffekte können aber auch negative Umweltauswirkungen mit sich bringen.
17.00 - 0.00 Uhr
Ort: 1. OG
Demonstration
www.izm.fraunhofer.de
Schlaue Textilien - schick und nützlich
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM/Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik an der TU Berlin
Elektronik in Textilien? Aber klar doch! LEDs leuchten auf Abendkleidern, großflächige Detektionsgewebe sorgen für mehr Sicherheit in Gebäuden und kohlenstoffbeschichtete Sensormatrizen setzen Stoffbewegungen in Sound um. Wir zeigen verschiedene Beispiele intelligenter Textilien aus dem TexLab am Fraunhofer IZM.
17.00 - 0.00 Uhr
Ort: 1. OG
Demonstration
www.izm.fraunhofer.de
Tablet kaputt – was nun?
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM/Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik an der TU Berlin
Was passiert eigentlich mit defekten Tablet-Rechnern? IZM-Wissenschaftler untersuchen, wie „reparaturfreundlich“ Tablets unterschiedlicher Bauart sind. Anhand zerlegter Tablet-Rechner zeigen wir, welche Konstruktionsmerkmale ein besonders umweltfreundliches Tablet auszeichnen.
17.00 - 0.00 Uhr
Ort: 1. OG
Demonstration
www.izm.fraunhofer.de