Inhalt des Dokuments
Die Fakultät IV auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 8. Juni 2013
- 3 Highlights in der Wissenschaftsshow: Professor Magedanz ließ Maschinen flüstern, Professor Möller steuerte Handys nur mit Gesten, Professor Alexa erzeugte aus Bildern digitale Reliefs.
- © TU Pressestelle/Dahl,MagiTact
Es war eine erfolgreiche lange Nacht mit vielen Besuchern in allen Häusern der TU Berlin, die mit Science Slam und Silent Disco weit nach Mitternacht zu Ende ging. Die TU Berlin war mit 38.300 Besuchen* wieder die beliebteste Einrichtung der „klügsten Nacht“ in Berlin und Potsdam. Dazu trugen auch die guten Besucherzahlen im Haus der Elektrotechnik und Informatik bei, das mit ca. 3.000 Besuchern den 4. Platz im TU-Ranking einnahm. Hier wurde besonders BROMMI:TAK umschwärmt, der die Besucher gleich im Foyer des Gebäudes empfing. Schlangen bildeten sich auch bei Zapfmaster2000, viele Gäste zogen das smart gezapfte Bier dem normal gezapften an den Catering-Ständen vor. In der ersten Etage zeigten die Staubsaugerroboter ihren Einfluss auf die Qualität des WLAN-Empfangs und nebenan versuchten die Besucher besser als die Maschinen zu sein, was jedoch nur selten gelang. Im Haus des vernetzten Lebens wurde smart Rad gefahren und auf dem Vorplatz des Hauptgebäudes zeigte carzapp, wieviel Geld in einem Auto steckt, ein guter Grund, das Auto nicht alleine zu benutzen.
*Es wurde erfasst, wie oft die Veranstaltungsorte der Langen Nacht der Wissenschaften betreten wurden.
Die Lange Nacht in den (TU)-Medien, Vorlese und Nachlese
- TU Berlin bleibt beliebteste Einrichtung in der Wissenschaftsnacht
Medieninformation 126, 10.6.2013 - Tausende bei langer Wissenschaftsnacht
B. Z., 9.6.2013 - Klügste Nacht des Jahres lockt 29.000 Besucher
Berliner Zeitung, 9.6.2013 - Lange Nacht der Wissenschaften 2013 in Berlin
borlife.de, 8.6.2013 - Blinzeln, fuchteln, zeigen
dradio.de, 8.6.2013 - Lange Nacht der Wissenschaften: die besten Führungen und Expeditionen
Berliner Morgenpost, 8.6.2013 - Tech-Ausflugstipp: Wissenschaftsnacht der TU Berlin
itespresso.de, 7.6.2013 - Science Slam mit Uni-Präsidenten
Medieninformation 123, 7.6.2013 - Stille Disco in der Uni
Medieninformation 122, 4.6.2013 - 3D-Druck, 3D-Klang und 3D-Visualisierung
Medieninformation 119, 3.6.2013 - Lego-Roboter und spaßige Professoren
Medieninformation 117, 31.5.2013 - Brücken und Reime, Pilze und Steine
Tagesspiegel-Beilage, Sommersemester 2013 - 3-D-Druck, Flugsimulator und Crashtests
Tagesspiegel-Beilage, Sommersemester 2013 - Diskutieren Sie mit!
Medieninformation 114, 29.5.2013 - Digitale Welten in der Wissenschaftsnacht
Medieninformation 112, 28.5.2013 - Mit App durch die Lange Nacht
Medieninformation 108, 24.5.2013 - Vom Science Slam bis zur Silent Disco
Medieninformation 90, 3.5.2013 - Science Slam im Audimax, Silent Disco im Lichthof
TU intern, 5/2013 - "Digitaler" Sommernachtssalon
TU intern, 4/2013
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Mona NieburReferentin für Kommunikation
und Marketing
Fakultät IV
TU Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-24904
Fax: +49 (0)30 314-21739
mona.niebur@tu-berlin.de