Inhalt des Dokuments
Bebender Hörsaal & EKG-Grooves beim MAKER Slam
Während der bis zum letzten Platz gefüllte Hörsaal bebte
und nicht nur die Stimmung sondern auch die sommerliche Raumtemperatur
gefühlt ihren Siedepunkt erreichte, lieferten sich beim großen
Finale der faculty4makers Challenge am Freitag, 3. Juni, sieben Teams*
mit tollen Do-it-yourself-Projekten einen spannenden
Wettstreit.
Jeder Slammer erntete tosenden
Applaus, obwohl nur einer unter ihnen den großen Coup landete: Der
26-jährige Elektrotechnik-Master-Student Michael Klum überzeugte mit
seinem Projekt „μCG - Kostengünstige Diagnostik im
Gürtelschnallenformat“, einem portablen Biodatenerfassungsgerät.
Er wurde nicht nur von der Jury zum FACULTY4MAKER 2016 gewählt,
sondern gewann auch den begehrten Publikumspokal.
Bei μCG
(engl. Micro-ECG) handelt es sich um ein kleines, am Gürtel tragbares
Gerät, das EKG und Bewegung so hochgenau aufnimmt, dass dieses sich
zur Diagnostik eignet – zu Baukosten unter 100 Euro. Der Clou des
5-Minuten-Auftritts: Die Umwandlung von EKG-Daten in groovige
Clubmusik. Dafür extrahierte Klum spezielle EKG-Features aus den vom
μCG-System aufgenommenen Signalen und wandelte diese in Midi-Daten
zur Ansteuerung einer Digital Audio Workstation (DAW) um. Hier stimmte
einfach alles: Die brillante Umsetzung einer starken Idee und die
eindrucksvolle Präsentation. Damit konnte der erfolgreiche Student
gleich zwei Pokale mit nach Hause nehmen und sicherte sich auch das
Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.
Der 2. Platz (600 Euro)
ging an die zwei Elektrotechnik-Master-Studentinnen Silke Müller und
Marina Leontopoulos, die mit „PIXEL 475“ eine nicht nur visuell
eindrucksvolle Kombination aus LED-Lichtwecker und Info-Display
vorstellten. Den 3. Platz (300 Euro) sicherte sich das Projekt
“WALD“ von Alexander Dethof, MA Computer Engineering, und dessen
Team Daniel Weber, Sebastian Koschmieder, Jonas Tröger und Stefan
Kriehs. Sie präsentierten ein kostengünstiges und wartungsarmes
Frühwarnsystem, das vor Wildwechsel-Unfällen im Straßenverkehr
schützen soll. WALD steht dabei für Wild Animal Live Detection.
Die Qual der Wahl hatte eine fünfköpfige
Jury: Prof. Dr.-Ing. Friedel Gerfers (Mixed Signal Circuit
Design), Prof. Dr.-Ing. Ronald Plath (Hochspannungstechnik), Dr. Frank
Pallas (Information Systems Engineering), Tim Jungnickel (Komplexe und
Verteilte Systeme) und Inga Rothert (Lichttechnik).
Moderator und Poetry Slammer Arno Wilhelm führte mit
Witz und Charme nicht nur kurzweilig durch den Event, sondern wusste
auch die ausgelassene Stimmung des Publikums bestens zu
unterstützen.
Veranstaltung verpasst?
Erleben Sie unsere Besten am 11. Juni zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin.
Die weiteren Challenge-Finalisten
(in alphabetischer Reihenfolge):
“Dynaway”, ein dynamobetriebener Fahrradnavigator (Ammar Talic, Mayank Joneja, Laksh Bhati – MA ICT Innovation)
„Refufy“, eine Webseite für Kulturaustausch und Kontakt zwischen Flüchtlingen und „Einheimischen“ (Niels Warncke – BA Informatik, mit Team Alessandro Scheider, Felix Henne)
„Polarlichter“, ein Projekt, das Gase zum Leuchten bringt (Sara Reichert – BA Elektrotechnik, sowie Tristan August)
„Power Inverter“, ein dreiphasiger Wechselrichter (Immanuel Reuter, Enrico Phillipp, Uwe Strauß – MA Elektrotechnik)
Alle Teams werden wir in Kürze näher portraitieren.
* Das 8. Team unter den Besten musste seine Teilnahme kurz von dem MAKER Slam leider absagen.
Idee & Initiative
Referat für Kommunikation und Marketing Fakultät IV - Elektrotechnik und InformatikSekr. Sekr. MAR 6-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 314-24904
Fax: +49 (0) 30 314-21739
Ansprechpartner

faculty4makers@eecs.tu-berlin.de [2]
Das große Finale



- Von FAQs bis Sprechstunden [7]
- Mitteilungen [8]
e/Fakulty4Makers/F4Makers2015/titelbild.png
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/187169/?no_cache=
1&ask_mail=YsRptQACaoqQvWLHoxTWs44TaqP5IYjo7JwlaWWL
zWZ4L9KD%2FCSpyQ%3D%3D&ask_name=Mona%20Niebur%2C%20
Claudia%20Ermel%2C%20Olga%20Runge%2C%20Christian%20Bros
e
ranstaltungen/faculty4makers_challenge/bildergalerie/pa
rameter/de/font2/maxhilfe/?pic=139653&cHash=e6ccb0f
e71b4e5025030cd886d8a9f58
ranstaltungen/faculty4makers_challenge/bildergalerie/pa
rameter/de/font2/maxhilfe/?pic=139654&cHash=7229e79
f49d231d7015dcc12b4d80d59
ranstaltungen/faculty4makers_challenge/bildergalerie/pa
rameter/de/font2/maxhilfe/?pic=139655&cHash=d3240ae
29c755a3442674e5b46e780e2
ranstaltungen/faculty4makers_challenge/bildergalerie/pa
rameter/de/font2/maxhilfe/
anstaltungen/faculty4makers_challenge/ihr_fragt_wir_ant
worten/
anstaltungen/faculty4makers_challenge/ihr_fragt_wir_ant
worten/
se/F4Makers2015/F4MakersFlyer.pdf
se/F4Makers2015/F4Werbung.pdf