Page Content
There is no English translation for this web page.
7. Oktober: Digital Science Match 2015
Am 7. Oktober 2015 veranstalteten Tagesspiegel und Zeit im ehemaligen Kino "Kosmos" in Berlin-Friedrichshain ein Digital Science Match. 100 Digital-Forscher waren eingeladen an einem Tag, an einem Ort, in jeweils drei Minuten zu berichten, woran sie gerade im IT-Bereich forschen. Aus der Fakultät IV waren13 Wissenschaftler eingeladen:
Die Referenten und ihre Beiträge in Wort, Bild und Ton
- Prof. Dr. Sahin Albayrak: Auf dem Weg zur „Kognitiven Stadt“ – Wie das Internet der Dinge uns hilft die Vision wahr werden zu lassen
- Prof. Dr. Stefan Jähnichen: Digitalisierung: ein Ende in Sicht?
- Prof. Dr. Odej Kao: Von Clouds, schnellen Rechnern und flexiblen Netzen
- Prof. Dr. Axel Küpper: Weg(e) aus der Cloud – Alternativen zur Zentralisierung
- Prof. Dr. Volker Markl: Big Data – Bridging the Talent Gap
- Prof. Dr. Klaus-Robert Müller: Machine Learning and Applications
- Dr. Tim Polzehl: Mobile Expert-Sourcing on Demand – Mikro-Jobs, Ratgeber und Schwarmintelligenz für die mobile Arbeitswelt von morgen
- Prof. Dr. Slawomir Stanczak: Research Towards Wireless Access Networking for 5G: Bridging the Gap from Theory to Practice
- Prof. Dr. Kai Strunz: Smart Grid Berlin
- Prof. Dr. Stefan Tai: Demystifying the cloud: Why the cloud works the way it does
- Prof. Dr. Stephan Völker: Beleuchtung 4.0 – So beleuchten wir heute und morgen
- Prof. Dr. Thomas Wiegand: Data Compression and Machine Learning
- Prof. Dr. Adam Wolisz: Smartifying the wireless Networks