Inhalt des Dokuments
Science Slam und Poetry Slam und eine App zur „Klügsten Nacht“
Freitag, 12. Juni 2015
Medieninformation Nr. 130/2015
An der TU Berlin treffen sich Wissenschaftler, Künstler und Poeten zum Science Slam im Audimax und zum Poetry Slam in der Universitätsbibliothek
Science Slam@Campus Charlottenburg
Auf dem Campus Charlottenburg trifft Kunst auf Technik: Gestalterinnen, Künstler, Ingenieurinnen und andere Forscher der TU Berlin und der Universität der Künste Berlin (UdK) treten zur späten Stunde in den Wettstreit. Sie haben zehn Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen. Der schönste, mitreißendste und unterhaltsamste Vortrag gewinnt!
„Science Slam@Campus Charlottenburg“
http://www.lndw.tu-berlin.de/programm/haus-der-ideen/highlights-2015/#1414
Zeit: | Samstag, 13. Juni 2015, 23 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus der Ideen/TU-Hauptgebäude, Audimax, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Slam the library
Neun TU-Studierende und fünf UdK-Angehörige treten vor das Mikrofon, um in drei Minuten das Publikum für sich zu gewinnen. Salomon Hörler und Alexander Katzmann führen als Tutoren des Spiritus Rectors, Prof. Dr. Stephan Porombka, durch den ersten Poetry Slam an der TU Berlin. Sie werden von der Band „Zaunkönig“ unterstützt.
„Slam the library“
http://www.lndw.tu-berlin.de/programm/universitaetbibliothek/#1383
Zeit: | Samstag, 13. Juni 2015, 22.30 Uhr |
---|---|
Ort: | Universitätsbibliotheken der TU Berlin und UdK Berlin, Foyer, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin |
„Klügste Nacht“-App
Mehr als 2.000 Veranstaltungen in 73 Wissenschaftseinrichtungen stehen am 13. Juni 2015 in Berlin und Potsdam auf dem Programm. Bei so vielen Angeboten fällt die Auswahl nicht immer leicht. Um die Planung zu erleichtern, hat das Quality & Usability Lab der TU Berlin die „Klügste Nacht“-App für iPhone und Android mit dem gesamten Programm von 2015 bespielt. So kann man seine persönlichen Highlights schnell finden und zu einer persönlichen Tour durch die Nacht zusammenstellen.
„Klügste Nacht-App“
https://app.kluegste-nacht.de/
http://www.lndw.tu-berlin.de/programm/haus-des-vernetzten-lebens/#1282
Das Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften an der TU Berlin und Ticketinformationen unter: www.lndw.tu-berlin.de
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Stefanie TerpPressesprecherin der TU Berlin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-23922
E-Mail-Anfrage