Inhalt des Dokuments
Präsidenten der TU Berlin und Universität der Künste Berlin beim Science Slam zur Langen Nacht der Wissenschaften am 8. Juni an der TU Berlin
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 8. Juni findet an der TU Berlin der „Science Slam@Campus Charlottenburg“ statt. UdK-Präsident Prof. Martin Rennert und TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach eröffnen den Wettstreit als „Senior-Slammer“ außer Konkurrenz. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der beiden benachbarten und befreundeten Universitäten gehen mit Originalität, Humor sowie Fachwissen und Künsten in den Wettbewerb. Das Publikum wählt per Applaus den Sieger.
In vielen Forschungsprojekten arbeiten Naturwissenschaftler mit Künstlerinnen und Ingenieurinnen mit Gestaltern zusammen. Für diese wissenschaftliche Verzahnung und für eine gemeinsame Standortentwicklung und -profilierung arbeiten die Universität der Künste (UdK) Berlin und die Technische Universität Berlin als Campus Charlottenburg zusammen. Unterstützt werden sie dabei vom Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Langen Nacht der Wissenschaften eingeladen. Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf den „Science Slam@Campus Charlottenburg“ hin.
Zeit: | Samstag, 8. Juni 2013,
23.00 Uhr |
---|---|
Ort: | Haus der
Ideen/TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin,
Audimax |
Der Campus Charlottenburg ist einer der größten zusammenhängenden innerstädtischen Universitätsareale Europas und gehört gleichzeitig zu den vielfältigsten Wissenschafts-, Kunst- und Gestaltungsstandorten Deutschlands – eingebettet in die urbane Mitte der deutschen Hauptstadt. Die große Ballung von Hochschulen, außeruniversitären Einrichtungen, Wirtschaftsunternehmen, Kultureinrichtungen sowie Verbänden und Interessenvertretungen erweitert deutlich den universitären Campus-Charakter. Der Campus Charlottenburg versteht sich deshalb als lebendiges Netzwerk aus Institutionen, die über organisatorische und disziplinäre Grenzen hinweg kooperieren und für die Hauptstadtregion einen großen Beitrag leisten. Mit diesem Potenzial kann der Campus Charlottenburg auf eine außergewöhnliche Stärke in den Bereichen Natur- und Technikwissenschaften sowie Künste und Gestaltung verweisen.
Ab 22 Uhr können Besucherinnen und Besucher der Langen
Nacht der Wissenschaften am 8. Juni auch das günstige
Late-Night-Ticket für 5 Euro benutzen. Weitere Ticketinformationen:
www.lndw.tu-berlin.de/tickets/
[1]
Pressefotos zur Langen Nacht der Wissenschaften 2013:
www.tu-berlin.de/?id=134460
[2]
Gesamtprogramm der TU Berlin zur Langen Nacht der Wissenschaften: www.lndw.tu-berlin.de [3]
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Jana BialluchTU Berlin
Stabsstelle für Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Tel.: 030/314-27879
E-Mail-Anfrage [4]
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/135072/?no_cache=1&
ask_mail=YpDxhgAKWfxIXoXK8mM7h6IWwmDEMQ1suw%2Fnvnb9BpqH
2t9iYIbJKw%3D%3D&ask_name=JANA%20BIALLUCH