Page Content
There is no English translation for this web page.
Alumni-Gründungen der Fakultät
Die Gründerprofile sind Auszüge aus der Gründergalerie [1] des Alumni-Portals der TU Berlin.
Bolik, Kai
TU-Alumnus Kai Bolik, der bis 1996
Eletrotechnik an der TU Berlin studierte, gründete im Jahr 2003
gemeinsam mit seinen Partnern Michael Kalkowski und Boris Wasmuth die
Internetspiele-Seite "GameDuell".
Gründerprofil
[2]
Diepold, Thomas
Thomas Diepold, ehemaliger
Absolvent des TU-Instituts für Mess- und Automatisierungstechnik, ist
einer der fünf Mitbegründer der First Sensor Technology GmbH. Seit
ihrer offiziellen Ausgründung aus dem Forschungsschwerpunkt
„Technologien der Mikroperipherik“ an der TU Berlin im Jahr 1999
entwickelt und produziert First Sensor innovative Drucksensoren für
die Automobilindustrie.
Gründerprofil
[3]
Hermsmeier, Volker
Volker Hermsmeier machte 1986 seinen
Studiumsabschluss als Dipl.-Informatiker an der TU Berlin. Einige
Jahre später, 1997, gründete zusammen mit der TU-Alumna Bettina
Nowakowski einen neuen IT-Dienstleister für die Bereiche Datenbank-
und Software-Lösungen in Berlin: die pantha rhei systems GmbH. Aus
dem TU-Gründerteam sind seitdem zwei geschäftsführende
Gesellschafter geworden, aus zwei Mitarbeitern 38.
Gründerprofil
[4]
Hoffer v. Ankershoffen, Helmut
Die Berliner
Softwarefirma "neofonie", die der ehemalige TU-Absolvent
Helmut Hoffer von Ankershoffen gemeinsam mit der TU-Alumna Nurhan
Yildirim und TU-Alumnus Oli Kai Paulus 1998 gründete, ist auf die
Konzeption und den Aufbau von Suchmaschinen im Internet
spezialisiert.
Gründerprofil
[5]
Kandeler, Matthias
Matthias Kandeler gründete
zusammen mit Mitgliedern eines Spin-offs der TU Berlin, welches durch
das EXIST-SEED-Programm gefördert wurde, im Juli 2006 die SYNCING.NET
Technologies GmbH. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Software
für die Datensynchronisation über Peer-to-Peer-Netze.
Gründerprofil
[6]
Metzger, Klaus, Prof. Dr.
Prof. Dr. Klaus Metzger
studierte Elektrotechnik an der TU Berlin und machte dort 1978 seinen
Abschluss als Dipl.-Ingenieur. Mit der imc Meßsysteme GmbH baut er
zehn Jahre später, 1988, zusammen mit den drei Mitgründern und
TU-Alumni Dr. Franz Hillenbrand, Dr. Dietmar Sprenger und Stefan Hippe
das weltweit erste Messtechnik-Unternehmen auf, welches sich für den
Software-Marktführer Microsoft entscheidet.
Gründerprofil
[7]
Pinnow, Carsten
Der TU-Alumnus Carsten Pinnow
studierte Elektrotechnik an der TU Berlin und machte 1999 seinen
Abschluß als Dipl.-Ingenieur. Doch schon während seines Studiums,
1994, gründete der gebürtige Berliner gemeinsam mit seinem Bruder
und zwei Teilhabern die Pinnow & Partner Unternehmens- und
Technologieberatungsgesellschaft mbH.
Gründerprofil
[8]
nsgruendung/gruendergalerie/?L=
nsgruendung/gruendergalerie/gruenderprofile/gameduell2/
nsgruendung/gruendergalerie/gruenderprofile/diepold-tho
mas-first-sensor-technology/
nsgruendung/gruendergalerie/gruenderprofile/hermsmeier-
volker-panta-rhei-systems-gmbh/
nsgruendung/gruendergalerie/gruenderprofile/neofonie0/
nsgruendung/gruendergalerie/gruenderprofile/kandeler-ma
tthias-syncingnet/?F=3
nsgruendung/gruendergalerie/gruenderprofile/metzger-kla
us-imc-messsysteme-gmbh/?F=3
nsgruendung/gruendergalerie/gruenderprofile/pinnow-cars
ten-pinnow-partner-gmbh/?F=3