Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Ohne die Verbindung von Elektrotechnik und Informatik wären Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik nicht mehr denkbar. Diesen Erfordernissen trägt das breit gefächerte Spektrum in Forschung und Lehre Rechnung. Unter anderem ist der interdisziplinäre Exzellenzcluster „Science of Intelligence“ an der Fakultät angesiedelt.
Eine hohe Zahl an Publikationen, regelmäßige Drittmittel-Einwerbungen im zweistelligen Millionenbereich sowie herausragende Forschungspreise wie drei Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise oder zwei Alexander von Humboldt-Professuren tragen zum weltweit hohen Renommee bei.
Ihre Forschungsexpertise führt die Fakultät in sechs Schwerpunkten zusammen: Cognitive Systems, Cyber-Physical Systems, Data Analytics & Cloud, Future Internet & Media Technology, Integration Technology & Photonics und Sustainable Energy Systems & Mobility.
Angesiedelt in der größten Fakultät der TU Berlin profitieren mehr als 6000 Studierende damit von einem modernen, breit gefächerten Studienangebot. Um die Kerndisziplinen Elektrotechnik und Informatik herum entstanden in den vergangenen Jahren mit „Technische Informatik“, „Medientechnik“, „Medieninformatik“ und „Wirtschaftsinformatik“ sowie den internationalen und spezialisierten Masterstudiengängen „Computational Neuroscience“, „Automotive Systems“ und „ICT Innovation“ einzigartige Studiengänge.