Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Alliance4Tech
Zielgruppe | Studierende der Informatik (Computer Science) und Wirtschaftsinformatik (Information Systems Management) |
---|---|
Partneruniversitäten | Politecnico Milano, Italien Centrale Supélec, Frankreich UCL, University College London, Großbritannien Technische Universität Berlin, Deutschland |
Leistungserwerb | Mind. 60 ECTS an Heimatuniversität (2 Semester) Bis zu 60 ECTS an mind. zwei der drei Partneruniversitäten (bis zu zwei Semester) |
Masterarbeit | An TUB anzumelden, erster Supervisor TUB Professor, Zweitgutachter von Partneruniversität möglich auf Englisch |
Abschlusszertifikat | A4T Certificate (bei Aufenthalt an drei verschiedenen Partneruniversitäten mit jeweils mind. 5 ECTS und mind. 30 davon insg. im Ausland) + Masterzeugnis der TU Berlin |
Voraussetzung für Abschlusszertifikat | Studium an Heimatuniversität und an mindestens zwei von drei Partneruniversitäten (jeweils mind. 5 ECTS pro Universität und insgesamt mind. 30 ECTS an Partneruniversitäten erworben) 5 ECTS können z.B. auch durch Summer School erworben werden |
Kosten des Programms | Studiengebühren der Heimatuniversität Studiengebühren der Partneruniversitäten werden übernommen |
Bewerbung | Über Erasmus+ Stipendium |
Bewerbungsinformationen
Wer kann sich bewerben?
- Studierende der Studiengänge Informatik oder Wirtschaftsinformatik im letzten Bachelorsemester oder im ersten Mastersemester, mit guten bis überdurchschnittlichen Leistungen
Welche Bewerbungsunterlagen sind abzugeben?
- ERASMUS+ Bewerbungsbogen
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten, auf Englisch)
- Lebenslauf (max. 2 Seiten, Englisch)
- Studienplan
- Sprachgutachten Englisch (mind. B2)
- Sprachgutachten Französisch (optional)
- Sprachgutachten Italienisch (optional)
- Abiturzeugnis
- Bachelorzeugnis (sofern vorhanden)
- Aktuelles Transcript der Studienleistungen
- Immatrikulationsbescheinigung
Wo werden die Bewerbungsunterlagen abgegeben?
- Die Bewerbung erfolgt über das ERASMUS+ Stipendium. Abgabe bis 22.1. für das folgende Wintersemester in MAR 6.020
Weitere Informationen:
BDMA
Erasmus Mundus Joint Master Degree Programme in Big Data Management and Analytics (BDMA)
Weitere Informationen hierzu: Big Data Management and Analytics (BDMA)