Inhalt des Dokuments
Änderung der Studienordnung
Die Studienordnung für den Bachelorstudiengang Medieninformatik wurde zum WS 15/16 wie folgt geändert:
· das Modul „ Wissenschaftliches Arbeiten in der Medieninformatik“ wird nicht
differenziert bewertet; heißt: bestanden /nicht bestanden
· die Noten aus dem Modul „Analysis I und Lineare Algebra für Ing.“ sowie den
Modulen aus dem Wahlbereich werden bei der Berechnung der Gesamtnote
mit null gewichtet;
heißt: die erbrachten Noten fließen nicht in die Abschlussnote ein; stehen
aber auf dem Zeugnis.
· Änderung bei den Mathematikmodulen:
Mindestens eines dieser Module wurde bereits absolviert bzw. angemeldet:
Analysis II B für Ing. (6 LP)
Lineare Algebra für Ing. (6 LP)
→ Dann müssen die noch fehlenden Module aus diesem Block entsprechend
absolviert werden (mit den bisherigen LP).
Sie haben noch keines dieser Module bereits absolviert bzw. angemeldet:
Analysis I für Ing. (9 LP)
Analysis II B für Ing. (6 LP)
Lineare Algebra für Ing. (6 LP)
→ Dann müssen Sie folgende Module absolvieren bzw. anmelden:
Analysis I und Lineare Algebra für Ing. (12LP)
Analysis II für Ing. (6 LP)
Ende der Wiederholungsfrist am 30.09.2017 ?
Ihre Frist zur Wiederholung einer Modulprüfung endet am 30.09.2017 ?
1. Wiederholungsversuch
Der Prüfungstermin, den der/die Modulverantwortliche/r festgelegt hat liegt im Zeitraum
01.10. – 14.10.2017 ? Dann benötigen Sie keine Fristverlängerung durch den Prüfungsausschuss.
Ist der Wiederholungstermin später, so ist rechtzeitig - bis zum 30. SeEptember 2017 - ein Antrag auf Verlängerung der Wiederholungsfrist beim Prüfungsausschuss zu stellen.
2. Wiederholungsversuch (letzter Prüfungsversuch; individuelle Termine)
Der Prüfungstermin, den der/die Modulverantwortliche/r für Sie festgelegt hat liegt nach dem 30.09.2017 ?
Dann benötigen Sie zwingend eine genehmigte Fristverlängerung durch den Prüfungsausschuss um die Prüfung beim Prüfungsamt anmelden zu können.
Mehrfachimmatrikulation als Studierende eines Kooperationsstudiengangs
Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Immatrikulation an der FU Berlin mit einer aktuellen Studienbescheinigung (Immatrikulationsbescheinigung) der FU Berlin zum Campus Center der TU Berlin gehen und sich dort als Mehrfachstudierende/r immatrikulieren lassen. Sie erhalten dann den Mehrfachstudierendenstatus.
Sind Sie an der TU Berlin immatrikuliert, gehen Sie bitte mit einer aktuellen Studienbescheinigung der TU Berlin zur Studierendenverwaltung der FU Berlin.
Weitere Informationen finden Sie hier: FU Berlin bzw. TU Berlin.
Geänderte Mathemodule
Die in der Ersten Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung enthaltenen Änderungen basieren auf einer Umstellung des Angebots des Mathematik-Service.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Sprechstunde
Donnerstag nach Vereinbarung
im Raum MAR 6.024
Außerhalb der Sprechstunde ist keine persönliche
Vorsprache möglich.
Wenn Ihnen ein Besuch während der Sprechzeiten
nicht möglich ist, können Sie Ihr Anliegen/Fragen
gerne auch per Mail stellen.
pa-mi(at)eecs.tu-berlin.de
Anträge/Unterlagen können jederzeit in den Briefkasten MAR 6-2 (links in der Halle neben der Pförtnerloge) eingeworfen werden.
Bitte beachten Sie, dass während der Sprechzeiten keine telefonischen Anfragen beantwortet werden können.