Inhalt des Dokuments
Studienverlaufsplan
1. FS 29 LP | Einführung in die Programmierung 6 LP | Einführung in die Medieninformatik 6 LP | Analysis I und Lineare Algebra für Ingenieur-wissenschaften 12 LP | Grundlagen der Kommunikations-wissenschaft 10 LP | Rechnerorganisation 6 LP |
2. FS 27 LP | Algorithmen und Datenstrukturen 6 LP | Projekt Medienerstellung 5 LP | Wissenschaftliches Arbeiten in der Medieninformatik 5 LP | ||
3. FS 32 LP | Signale und Systeme 6 LP | Webtechnologien 6 LP | Analysis II für Ingenieur-wissenschaften 9 LP | Methoden: Wissenschafts-theoretische Grundlagen, Datenerhebung und Statistik 10 LP | Integraltrans-formationen und partielle Differential-gleichungen 6 LP |
4. FS 32 LP | Fachstudium Medientechnik 6 LP | Fachstudium Medientechnik 6 LP | Wahlbereich 10 LP | Methoden der empirischen Kommunikations-forschung 5 LP | |
5. FS 32 LP | Fachstudium Medientechnik 6 LP | Fachstudium Medientechnik 6 LP | Wahlbereich 10 LP | Fachstudium Medienkommunikation 10 LP | |
6. FS 28 LP | Fachstudium Medientechnik 6 LP | Bachelorarbeit 12 LP | Interdisziplinäres Medienprojekt 10 LP |
Legende
FS = Fachsemester
LP = Leistungspunkte nach dem ECTS-System (1 LP entspricht etwa 30 Zeitstunden)
Die Tabelle zeigt den in der Studien- und Prüfungsordnung empfohlenen Studienverlauf und dient als Beispiel, wie Sie Ihr Bachelorstudium absolvieren können. Änderungen vorbehalten.