Inhalt des Dokuments
Der Bachelorstudiengang
Studiengangsbezeichnung: | Informatik |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung: | NC
(ab WS 2018/19) |
Regelstudienzeit: | 6
Semester |
ECTS-Leistungpunkte: | 180 |
Akademischer
Abschluss: | Bachelor of Science
(B.Sc.) |
Lehrsprache: | Deutsch |
Aktuelle Bewerbungsfristen finden Sie beim
TU-Studierendenservice [1].
|
Sie wollen wissen, was hinter Facebook, Google & Co. steckt und Ihre Ideen realisieren? Sie wollen Software für Handys, Autos, Roboter oder medizinische Geräte entwickeln? Sie wollen neue virtuelle Welten gestalten?
Der Bachelorstudiengang Informatik an der TU Berlin bietet eine umfassende wissenschaftliche Grundausbildung. Deutlich von Interdisziplinarität geprägt, macht er Sie fit für den Berufsstart wie auch für das Masterstudium. Die Kernthemen des Studiums wie Softwareanalyse, Softwaredesign, Kommunikationstechnik, mathematische und elektrotechnische Methoden entfalten ein spannendes Spektrum bis in die Ingenieurwissenschaften hinein. Das Studium enthält zudem einen hohen Anteil an Wahl(pflicht)modulen, der Raum für eine individuelle Schwerpunktsetzung gibt. Ziel ist Ihre Ausbildung zu kreativen Gestalterinnen und Gestaltern computerbasierter Systeme, die technische Kompetenz mit gesellschaftlicher Vision verbinden.
Folgendes sollten Sie für ein Studium der Informatik mitbringen:
- Interesse an computerbasierten Geräten
- Spaß an logischem Denken und Abstrahieren
- Affinität zur Mathematik
- Kommunikationsstärke
- sicheres Englisch
Mit dem Abschluss in der Tasche erhalten Sie den Grad des Bachelor of Science und können ein Masterstudium anschließen.
ren/fristen_und_termine/
mente/Flyer/Flyer_Bachelor_Informatik.pdf
mente/studium/WS2020_21/Studienverlauf_BSc_Inf_2020_21.