Inhalt des Dokuments
Gliederung des Studiums
Das Masterstudium Automotive Systems besteht aus einem Pflicht-, Fach- und Ergänzungsstudium und besitzt eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Im Pflichtstudium lernen die Studierenden die noch fehlenden Grundlagen und vertiefen ihr im Bachelorstudium erworbenes Fachwissen.
Die Zuordnung zum Pflichtstudium hängt vom vorherigen Bachelorstudium ab. Unterschieden werden dabei Studierende, die einen Abschluss aus dem Bereich Fahrzeugtechnik (oder ähnlich) besitzen oder ihren Bachelorabschluss in einem Studium der Elektrotechnik, der Informatik bzw. der Technischen Informatik (oder ähnlich) erworben haben. Das Fachstudium vertieft die Kenntnisse in Schwerpunktgebieten des Studiengangs Automotive Systems. Hier werden Vertiefungsmodule aus dem Angebot der Fakultät IV und der Fakultät V für Verkehrs- und Maschinensysteme aus den Bereichen der Kraftfahrzeug/Motorentechnik gewählt.
Die empfohlenen Schwerpunkte sind:
- Electronic System Engineering (SE)
- Energiemanagement (EM)
- Fahrzeugmechatronik (FZ)
Nachfolgend werden vier Musterstudienpläne gezeigt, die abhängig sind vom Studienbeginn im Sommer- oder Wintersemester sowie vom vorausgegangenen Bachelorstudium.
- Start des Studiums im Wintersemester für Studierende mit einem Bachelorabschluss des Studiengangs Informatik und verwandter Studiengänge
- Start des Studiums im Sommersemester für Studierende mit einem Bachelorabschluss des Studiengangs Informatik und verwandter Studiengänge
- Start des Studiums im Wintersemester für Studierende mit einem Bachelorabschluss des Studiengangs Verkehrswesen/ Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
- Start des Studiums im Sommersemester für Studierende mit einem Bachelorabschluss des Studiengangs Verkehrswesen/Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik (Empfehlung des Studienbeginns)
Start des Studiums im Wintersemester für Studierende mit einem Bachelorabschluss des Studiengangs Informatik und verwandter Studiengänge
Sem. LP | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1. (WiSe) 30 LP | Pflichtmodul Grundlagen der Kraft- fahrzeug-technik 12 LP | Pflichtmodul Grundlagen der Fahrzeug- antriebe 6 LP | Pflichtmodul Einführung in die Automobil- elektronik 6 LP | Pflichtmodul Verteilte Systeme 6 LP | Vertie-fungs- module 6 oder 12 LP | Vertie-fungs- module 6 oder 12 LP |
2. (SoSe) 30 LP | Pflichtmodul Thermo- dynamik 6 LP | Pflichtmodul Modellgestützte Software- und Funktionsent- wicklung für Kfze 6 LP | Pflichtmodul Quality Assurance of Embedded Systems 6 LP | |||
3. (WiSe) 30 LP | Studium Generale 6 LP | Ergänzungs- modul 12 LP | Ergänzungs- modul 12 LP | |||
4. (SoSe) 30 LP | Masterarbeit |
Start des Studiums im Sommersemester für Studierende mit einem Bachelorabschluss des Studiengangs Informatik und verwandter Studiengänge
Sem. LP | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1. (SoSe) 30 LP | Studium Generale 6 LP | Pflichtmodul Quality Assurance of Embedded Systems 6 LP | Pflichtmodul Modellgestützte Software- und Funktionsent- wicklung für Kfze 6 LP | Pflichtmodul Grundlagen der Fahrzeug- antriebe 6 LP | Vertie-fungs- module 6 oder 12 LP | Vertie-fungs- module 6 oder 12 LP |
2. (WiSe) 30 LP | Pflichtmodul Grundlagen der Kraft- fahrzeug-technik 12 LP | Pflichtmodul Thermo- dynamik 6 LP | Pflichtmodul Einführung in die Automobil- elektronik 6 LP | Pflichtmodul Verteilte Systeme 6 LP | ||
3. (SoSe) 30 LP | Ergänzungs- modul 12 LP | Ergänzungs- modul 12 LP | ||||
4. (WiSe) 30 LP | Masterarbeit |
Start des Studiums im Wintersemester für Studierende mit einem Bachelorabschluss des Studiengangs Verkehrswesen/ Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik
Sem. LP | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1. (WiSe) 30 LP | Pflichtmodul Fahrzeug- mechatronik 6 LP | Pflichtmodul Ausgewählte Kapitel der Fahrzeug- dynamik 6 LP | Pflichtmodul Verbrennungs- motoren 2 6 LP | Pflichtmodul Einführung in die Informatik 6 LP | Ergänzungs- modul 6 LP | Vertie-fungs- module 6 oder 12 LP |
2. (SoSe) 30 LP | Pflichtmodul Thermodyna- miksimulation in der Motor- entechnik 6 LP | Pflichtmodul Elektrische Energie- systeme 6 LP | Pflichtmodul Einführung in die Informatik - Vertiefung 6 LP | Pflichtmodul Elektrische Netzwerke 6 LP | ||
3. (WiSe) 30 LP | Ergänzungs- modul 6 LP | Studium Generale 6 LP | Vertie-fungs- module 6 oder 12 LP | Vertie-fungs- module 6 oder 12 LP | ||
4. (SoSe) 30 LP | Masterarbeit |
Start des Studiums im Sommersemester für Studierende mit einem Bachelorabschluss des Studiengangs Verkehrswesen/Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik (Empfehlung des Studienbeginns)
Sem. LP | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1. (SoSe) 30 LP | Pflichtmodul Thermodyna- miksimulation in der Motor- entechnik 6 LP | Ergänzungs- modul 6 LP | Ergänzungs- modul 6 LP | Pflichtmodul Elektrische Energie- systeme 6 LP | Pflichtmodul Elektrische Netzwerke 6 LP | Vertie-fungs- module 6 oder 12 LP |
2. (WiSe) 30 LP | Pflichtmodul Fahrzeug- dynamik 6 LP | Pflichtmodul Ausgewählte Kapitel der Fahrzeug- dynamik 6 LP | Pflichtmodul Verbrennungs- motoren 2 6 LP | Pflichtmodul Einführung in die Informatik 6 LP | Vertie-fungs- module 6 oder 12 LP | |
3. (SoSe) 30 LP | Studium Generale 6 LP | Pflichtmodul Einführung in die Informatik - Vertiefung 6 LP | ||||
4. (WiSe) 30 LP | Masterarbeit |