Inhalt des Dokuments
Achtung: Seit 19. Oktober 2020 gilt für
alle Berliner Hochschulen die zweite Stufe des Stufenplans für den
Hochschulbetrieb unter Pandemiebedingungen, der von der Senatskanzlei
– Wissenschaft und Forschung gemeinsam mit der Berliner
Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten (LKRP) entwickelt wurde.
Ich befinde mich derzeit im Home-Office und bin per E-Mail erreichbar. Mit freundlichen Grüßen Jana Peich |
---|
Promotionen
Die
Promotion ist der Erwerb des Doktorgrades an einer wissenschaftlichen
Hochschule im Rahmen eines Prüfungsverfahrens, das an der TU Berlin
durch eine für alle Fakultäten gemeinsame Promotionsordnung geregelt
ist. Formale Voraussetzung für die Promotion ist der erfolgreiche
Abschluss eines Masterstudiengangs einer Universität oder
Fachhochschule oder eines vom Niveau vergleichbaren
Hochschulabschlusses (Diplom, Magister, Staatsexamen) im fachlichen
Bereich des jeweiligen Doktorgrades. Inhaltliche Voraussetzungen sind
die erfolgreiche Anfertigung einer Forschungsarbeit (Dissertation) und
eine bestandene mündliche Prüfung (Wissenschaftliche Aussprache).
Wegen ihres breiten Fächerspektrums vergibt die Fakultät
Elektrotechnik und Informatik verschiedene Doktorgrade:
- Doktor(in) der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.)
- Doktor(in) der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
Der in der Vergangenheit ebenfalls noch
vergebene Grad „Doktor(in) der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer.
oec.)“ wird von der Fakultät Elektrotechnik und Informatik nicht
mehr vergeben. Welcher der zwei Grade für eine Promotion in Frage
kommt, ergibt sich zwingend aus dem fachlichen Schwerpunkt der
Dissertation (und nicht etwa aus dem Fach des Hochschulabschlusses der
Doktorandin oder des Doktoranden). Für Arbeiten mit dem Schwerpunkt
in der Elektrotechnik oder der Informatik kommt in der Regel der Grad
Dr.-Ing. in Betracht. Liegt der Schwerpunkt der Dissertation im
mathematisch- naturwissenschaftlichen Bereich kommt der Grad Dr.
rer.nat. in Frage. Bei fachfremdem oder im Ausland erworbenen
Hochschulabschlüssen können zusätzliche Studien- und
Prüfungsleistungen auferlegt werden. Um hierzu, aber auch zu anderen
formalen Fragen frühzeitig der Doktorandin bzw. dem Doktoranden
Klarheit und Sicherheit über die Anforderungen der Fakultät zu
geben, sieht die Promotionsordnung eine Anmeldung der
Promotionsabsicht vor. Die Fakultät entscheidet über die
Annahme oder Ablehnung dieser Absichtserklärung und legt zugleich
etwaige Auflagen zu zusätzlichen Studien-und Prüfungsleistungen
fest.
Diplomabsolventen von
Fachhochschulen können bei überdurchschnittlicher
Abschlussnote (mindestens „gut“) und nach dem Bestehen von
Feststellungsprüfungen ebenfalls zur Promotion zugelassen werden.
Anlaufstelle für Informationen und Anträge
in Promotionsangelegenheiten in der Fakultät Elektrotechnik und
Informatik ist die Fakultätsverwaltung
[1].
Anmeldungen von Promotionsabsichten können jederzeit bei der Fakultätsverwaltung eingereicht werden.
Für die Abgabe von Dissertationen (+ Anträge auf Zulassung zum Promotionsverfahren) gelten die folgenden Fristen:
bis spätestens Mittwoch, 13. Januar 2021, 12:00 Uhr mittags
bis spätestens Mittwoch, 10. Februar 2021, 12:00 Uhr mittags
bis spätestens Mittwoch, 03. März 2021, 12:00 Uhr mittags
Formulare
- Anmeldung der Promotionsabsicht zum
Dr.-Ing. / Dr. rer. nat.
- deutsch [2]
- englisch [3]
- Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahren
zum Dr.-Ing. / Dr.- rer. nat.
- deutsch [4]
- englisch [5]
- Promotionsvereinbarung [6]
Merkblätter und Formulare für Doppelpromotionen / Cotutelle de Thèse liegen in der Fakultätsverwaltung vor.
Rechtsvorschriften, Richtlinien:
- Promotionsordnung für die Technische Universität Berlin [7]
- Regulations Governing the
Conferral of Doctorates [8]
Translation of the Official Information Bulletin No. 2/2014 of 15. January 2014
- Ausführungsbestimmungen zur Durchführung von
Promotionen
- deutsch [9]
- englisch [10]
- Merkblatt zu kumulativen Arbeiten [11]
- Handreichung für die Durchführung von wissenschaftlichen Aussprachen unter Nutzung von Videokonferenzen [12]
Durchführung von wissenschaftlichen Aussprachen während des pandemiebedingten eingeschränkten Präsenzbetriebs:
- deutsche PDF-Datei Durchführung von wissenschaftlichen Aussprachen während des pandemiebedingten eingeschränkten Präsenzbetriebs [13]
- Handreichung für die Durchführung von wissenschaftlichen Aussprachen unter Nutzung von Videokonferenzen [14]
Doktorandinnen und Doktoranden
An der Fakultät IV promovieren ca. 450 Doktorand/innen, darunter wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Stipendiat/innen und externe Doktorand/innen aus anderen Forschungseinrichtungen und Privatunternehmen. Die hier verfügbare Liste basiert auf freiwilligen Angaben, die von den Promovierenden im TU-Portal hinterlegt wurden und ist daher nicht vollständig. Sie gibt einen Überblick und nennt die Namen, sowie das jeweilige Arbeitsgebiet der Doktorand/Innen. Die Liste wird üblicherweise monatlich aktualisiert.
Liste der Doktoranden und Doktorandinnen [15] (Stand: 12.01.2021)
Ansprechpartnerin
Jana Peich+49 (0) 30 314-22229
Raum MAR 6.009
E-Mail-Anfrage [16]
Vertrauensdozent für DoktorandenInnen
- Prof. Dr. habil. Odej Kao [17]
- Prof. Dr. Marianne Maertens [18]
Einführungstreffen für DoktorandInnen
- Allgemeine Empfehlungen [19]
- Vertrauensdozenten [20]
- WM-Forum [21]
- TuDoc [22]


- Dissertationsstelle der UB [25]
Promotionstermine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 [28] | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 [29] | 27 | 28 [30] | 29 | 30 | 31 |
Promotionsarchiv
- Promotionen ab 2001 [31]
- Digitales Repositorium [32]
Gute wissenschaftliche Praxis
- Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der TU Berlin [33]
- Kommission zur Untersuchung wissenschaftlichen Fehlverhaltens [34]
Perspektiven nach der Promotion
- Teil 1 Berufswege außerhalb der Wissenschaft 13 Portraits [35]
- Teil 2 Berufswege außerhalb der Wissenschaft Arbeitgeber im Gespräch [36]
akultaetsverwaltung/parameter/de/font4/minhilfe/
mente/Promotionen/Fakultaet_IV_Absicht.pdf
mente/Promotionen/Fakultaet_IV_Absicht_Englisch.pdf
mente/Promotionen/Fakultaet_IV_Eroeffnung_2014.pdf
mente/Promotionen/Fakultaet_IV_Eroeffnung_Englisch_2014
motionsvereinbarung.pdf
echtliches/promotionsordnung/
echtliches/promotionsordnung/parameter/en/
mente/Promotionen/Ausfuehrungsbestimmungen_Promotionen_
de.pdf
umente/Promotionen/Ausfuehrungsbestimmungen_Promotionen
_en.pdf
umente/Promotionen/Kumulative_Arbeiten_Merkblatt_2014-0
4-30.pdf
umente/Promotionen/Disputation_Videokonferenz.pdf
umente/Promotionen/20200520_Vermerk_Wissenschaftl._Auss
prache.pdf
umente/Promotionen/Disputation_Videokonferenz.pdf
umente/Promotionen/Doktoranden_KST_34_Jan21.pdf
anfrage/parameter/de/font4/minhilfe/id/14567/?no_cache=
1&ask_mail=YDaa4wAE3cS6oFJgVHD5%2F5Q0Qd7urKAvRN%2BH
H%2FkFscI%3D&ask_name=Jana%20Peich
umente/Promotionen/Allgemeine_Empfehlungen.pdf
umente/Promotionen/Vertrauensdozenten.pdf
umente/Promotionen/WM-Forum.pdf
umente/Promotionen/TuDoc.pdf
e/menue/karrierefoerderung/qualifikationsmassnahmen/wis
senschaftlerinnen/promotion/
otionen/parameter/de/font4/minhilfe/?showm=1598911200&a
mp;cHash=7adedb772c2248e1f6b67f33e3a215ff
otionen/parameter/de/font4/minhilfe/?showm=1604185200&a
mp;cHash=491f40257e4c91317f68c947b289e559
otionen/promotionstermine/parameter/de/font4/minhilfe/?
view=day&showd=1602712800&showm=1601503200&
cHash=48ce676960fb2daa3e6cbfb983c23d76
otionen/promotionstermine/parameter/de/font4/minhilfe/?
view=day&showd=1603666800&showm=1601503200&
cHash=9437478fcefe79942313b41769bcd8ac
otionen/promotionstermine/parameter/de/font4/minhilfe/?
view=day&showd=1603839600&showm=1601503200&
cHash=f4aa260dcd68dddd0e61fc4386afa22f
tionen/archiv/
/gesetze_richt_leitlinien/grundsaetze_zur_sicherung_gut
er_wissenschaftlicher_praxis_an_der_tu_berlin/parameter
/de/font4/minhilfe/
ngen/kommission_zur_untersuchung_wissenschaftlichen_feh
lverhaltens/parameter/de/font4/minhilfe/
Liste/Teil_1_Berufswege_au%C3%9Ferhalb_der_Wissenschaft
_13_Portraits.pdf
Liste/Teil_2_Berufswege_au%C3%9Ferhalb_der_Wissenschaft
_Arbeitgeber_im_Gespr%C3%A4ch.pdf
iste/Kurzanleitung_Promotionsliste.pdf