Inhalt des Dokuments
Lehrprobe
Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst |
---|
Mittwoch, den 24. April 2013, um 12.00 Uhr, Sitzungsraum der Fakultät IV – Raum MAR 6.004 |
Abstract
Die Bildanalyse beschäftigt sich mit der Interpretation von visueller Information, d.h. mit Bildern oder Bildfolgen. Die Informatik nähert sich dem Erforschen des Sehens mit Methoden der digitalen Bildverarbeitung, der Mustererkennung sowie der künstlichen Intelligenz. Das Ergebnis dieses komplizierten Prozesses ist eine einfache Beschreibung des Bildinhaltes. Häufig geht es in der Praxis lediglich darum, in den Bildern bekannte Objekte zu erkennen, die sich vom Bildhintergrund abheben.
Allerdings erreicht das maschinelle Computersehen bislang nicht annähernd die Leistungsfähigkeit des menschlichen Sehens. Die Konzepte haben sich in der Vergangenheit mehrfach grundlegend gewandelt und sind auch heute noch im Fluss. Dem entsprechend sollen einige Grundbegriffe und prinzipielle Vorgehensweisen der Bildanalyse dargestellt werden.