Inhalt des Dokuments
Habilitationsvortrag
Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst |
---|
Mittwoch, den 22. Mai 2013, um 12:15 Uhr, Sitzungsraum der Fakultät IV - Raum MAR 6.004 |
Zusammenfassung
Der Bereich Computer Vision beschäftigt sich mit der Aufnahme, Verarbeitung und Analyse von Bildinhalten. Die Vielfältigkeit der verfügbaren Sensoren, Auswertemethoden und Anwendungsgebiete gestaltet dieses anschauliche Gebiet zwar äußerst spannend, aber immer wieder auch wissenschaftlich herausfordernd.
Ein zentraler Aspekt der aktuellen Forschung besteht darin, dem Rechner das räumliche Sehen beizubringen, d.h. aus ebenen Bildern räumliche Objektkoordinaten abzuleiten. An der Technischen Universität Berlin wurde dazu ein digitaler Videosensor mit drei Kameras entwickelt, der z.B. Fassaden aufnehmen und deren Oberflächenform für 3D-Stadtmodelle vermessen kann.
Die Innovation besteht in der Integration von räumlicher und zeitlicher Stereobildmessung. Dabei wird das Objekt sowohl mit Hilfe der statischen Bilder der drei Kameras als auch den dynamischen Bildern der Videosequenz rekonstruiert. Der Vortrag behandelt unter anderem die robuste Merkmalserkennung und -verfolgung in Bildsequenzen, die automatische Bestimmung von Kamerapfaden und eine effiziente dichte Bildzuordnung.