Inhalt des Dokuments
Lehrprobe
Dr.-Ing. Marten Schönherr |
---|
Donnerstag, den 23. Juni 2011, um 12.00 Uhr, Sitzungsraum der Fakultät IV - Raum FR 5516 |
Abstract
Der Vortrag arbeitet die Möglichkeiten auf, Speicher als Ressource zur Ausführung von IT-Komponenten in Netzwerken zu verteilen. Zur Illustration wird ein Modell verwendet, das auf realen Daten des Kern- und Aggregationsnetzes der Deutschen Telekom in Deutschland aufsetzt. Schwerpunkt ist die Techno-ökonomische Betrachtung der Sinnhaftigkeit einer Dezentralisierung von Rechenressourcen. In der Diskussion werden jedoch auch Fragen zur Auswirkung einer Dezentralisierung auf Systemarchitekturen, Betreibermodelle und die Möglichkeiten der Anwendung auf weitere Ressourcentypen vorgenommen.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.