Inhalt des Dokuments
Lehrprobe
Dr.-Ing. David Pouhè, Berlin |
---|
Donnerstag, den 3. Juni 2010, um 14.00 Uhr, Raum FR 5516 |
Abstract
Das Reziprozitätsprinzip, welches auch in vielen Bereichen der Physik zu finden ist, ist in der Elektrotechnik eines der wichtigsten Theoreme zur Lösung elektromagnetischer Probleme. Es bietet nicht nur die Grundlage zur Veranschaulichung der reziproken Eigenschaften passiv linearer Netzwerke sondern ermöglicht auch ein tiefer gehendes Verständnis der Mechanismen, die eine Rolle in der EMV-Messtechnik spielen. Der Vortrag präsentiert die verschiedenen Versionen des Theorems und deren mathematischen Herleitung. An einer Reihe einfacher aber relevanter Beispiele, wie die Bestimmung der Übertragungsfunktion, die Charakterisierung der Sende- und Empfangseigenschaften von Antennen, etc. wird die Nützlichkeit dieses Prinzips für den EMV-Ingenieur demonstriert. Dabei werden sowohl auf die Bedürfnisse praxisorientierter Hörer als auch die der theoretisch interessierten Studenten eingegangen.