Inhalt des Dokuments
Titel der
Habilitationsschrift: High-temperature Measurement
Techniques for the Application in Photometry, Radiometry, and
Thermometry |
Lehrprobe (22. Oktober
2007): Physikalische Grundlagen photoelektrischer
Empfänger [1] |
Thema des
Vortrages (7. November 2007): Quellengestützte
Radiometrie und Photometrie auf Basis von innovativen
Hochtemperaturfixpunkten
[2] |
Erteilung der Lehrbefähigung für das
Fachgebiet Photometrie und Radiometrie |
Gutachter: Prof. Dr. rer. nat. Kaase, Prof. Dr.
Pottlacher (TU
Graz) |
Titel der Habilitationsschrift:
Self-Managing Distributed
Systems |
Lehrprobe (23. April 2007):
Recovery in zentralisierten Datenbanksystemen [3]
|
Thema des Vortrages (6. Juni
2007): Selbstmanagement Verteilter Systeme
[4] |
Erteilung der Lehrbefähigung für das
Fachgebiet Praktische Informatik |
Gutachter: Prof. Dr. Heiß, Prof. Dr. Fischer
(Universität zu Lübeck), Prof. Dr.-Ing. Effelsberg (Universität
Mannheim) |
Titel der Habilitationsschrift: System
Architecture of Small Autonomous
UAVs |
Lehrprobe (7. Mai 2007):
Ansatz und Methoden des Reinforcement Learning
[5] |
Thema des Vortrages (6. Juni
2007): Iterative Konstruktion von Regelungssystemen
validiert am Beispiel eines UAV-Flugreglers
[6] |
Erteilung der Lehrbefähigung für das
Fachgebiet Technische Informatik |
Gutachter:Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Hommel, Prof. Dr.
Ollero (University of
Seville) |
Titel der Habilitationsschrift:
Tageslichttechnik |
Lehrprobe (18.
Dezember 2006): Bewertung des Energiebedarfs für
Beleuchtung in Gebäuden [7] |
Thema des Vortrages (17. Januar 2007): Das
Solar Illumination System - ein kosteneffektives Tageslichtsystem
[8] |
Erteilung der Lehrbefähigung für das
Fachgebiet Tageslichttechnik |
Gutachter: Prof. Dr. rer. nat. Kaase, Prof. Dr.-Ing.
Gertis (Universität
Stuttgart) |
Titel der Habilitationsschrift:
Eigenschaften verlässlicher
Systeme |
Lehrprobe (16. November
2007): CAN & Co: Feldbusse in Fahrzeugen
[9] |
Thema des Vortrages (14.
Dezember 2007): Komponierbarkeit nichtfunktionaler
Eigenschaften [10] |
Erteilung der
Lehrbefähigung für das Fachgebiet
Informatik |
Gutachter: Prof.
Dr. Heiß, Prof. Dr. German (Universität
Erlangen) |
Archiv/Archive
- 2015 [11]
- 2014 [12]
- 2013 [13]
- 2012 [14]
- 2011 [15]
- 2010 [16]
- 2009 [17]
- 2008 [18]
- 2007 [19]
- 2006 [20]
- 2005 [21]
- 2003 [22]
- 2002 [23]
- 2001 [24]
- Digital Repository [25]
itationen/archiv/2007/lehrprobe_hartmann/parameter/de/f
ont5/maxhilfe/
itationen/archiv/2007/habilvortrag_hartmann/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
itationen/archiv/2007/lehrprobe_muehl/parameter/de/font
5/maxhilfe/
itationen/archiv/2007/habilvortrag_muehl/parameter/de/f
ont5/maxhilfe/
itationen/archiv/2007/lehrprobe_musial/parameter/de/fon
t5/maxhilfe/
itationen/archiv/2007/habilvortrag_musial/parameter/de/
font5/maxhilfe/
itationen/archiv/2007/lehrprobe_rosemann/parameter/de/f
ont5/maxhilfe/
itationen/archiv/2007/habilvortrag_rosemann/parameter/d
e/font5/maxhilfe/
itationen/archiv/2007/lehrprobe_werner/parameter/de/fon
t5/maxhilfe/
litationen/archiv/2007/habilvortrag_werner/parameter/de
/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2015/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2014/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2013/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2012/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2011/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2010/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2009/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2008/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2007/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2006/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2005/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2003/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2002/parameter/de/font5/maxhilfe/
litationen/archiv/2001/parameter/de/font5/maxhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008