Inhalt des Dokuments
Habilitationsvortrag
Dr.-Ing.
Matthias Werner, Universität Chemnitz
|
Freitag, 14. Dezember 2007 - 10.30 Uhr - Raum FR 5516 |
Insbesondere wird auf nichtfunktionale Eigenschaften eingegangen. Dabei wird eine Präzisierung des Begriffes der nichtfunktionalen Eigenschaften gegeben.
Als Anwendung des Komponierbarkeitskonzeptes wird die MSS-Architektur (MSS: Message Scheduled System) vorgestellt. MSS ist eine formal verifizierte Architektur, die die Komposition bezüglich Zeiteigenschaften der Instanz-Systeme unterstützt. Im Unterschied zu anderen komponierbaren Architekturen wie die Time-Triggered Architecture erlaubt die MSS-Architektur eine Komponierbarkeitentscheidung zur Laufzeit.
Neben den Grundideen der MSS-Architektur wird ein formaler Ansatz vorgestellt, der bei der Verifizierung von MSS genutzt wurde