Inhalt des Dokuments
Habilitationsvortrag
Dr.-Ing. Alexander Rosemann, University of British Columbia/Vancouver |
Mittowch, den 17. Januar 2007, um 12 Uhr, Raum FR 5515 |
Die tageslichtversorgte Zone von typischen Gebäuden reicht oftmals nicht sehr tief in das Gebäudeinnere. In den letzten Jahrzehnten gab es weltweit viele Bemühungen, diese zu erweitern, um den Energiebedarf für Beleuchtung im Gebäude zu senken. In Demonstrationsprojekten wurde nachgewiesen, dass mit geeigneten optischen Komponenten möglich ist, ausreichend Sonnenlicht in das Gebäude zu transportieren und dort für Beleuchtungszwecke zu nutzen. Im Rahmen des EU-Demonstrationsprojektes ARTHELIO wurde in der Leuchtenfirma Semperlux ein fensterloses Treppenhaus mit Tageslicht beleuchtet. Die kritische Bewertung ergibt, dass dieses Beleuchtungskonzept den klassischen Leuchtenanlagen deutlich überlegen ist. Die Amortisationszeiten sind aber noch zu hoch. Deshalb war es Ziel des “solar-illumination-system”, das Gebäudeinnere kostengünstig ausreichend mit Tageslicht zu versorgen.