Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Habilitationsschrift: Risk-Sensitive Approaches for Learning Control Strategies |
Lehrprobe (9. Januar 2006): Vergleich von Sequenzen in der Bioinformatik |
Thema des Vortrages (17. Februar 2006): Risiko-sensitive Ansätze beim Reinforcement Learning |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet: Praktische Informatik |
Gutachter: Prof. Wysotzki, Prof. Riedmiller (Universität Osnabrück) |
Titel der Habilitationsschrift: Interactive Theorem Proving in Software Engineering |
Lehrprobe (28. November 2006): Einführung in die Funktionale Programmierung |
Thema des Vortrages (13. Dezember. Juni 2006): Interaktives Theorembeweisen im Software Engineering |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Informatik |
Gutachter: Prof. Mahr, Dr. Sanders (LMH Oxford/UK) |
Titel der Habilitationsschrift: Bewegung von Robotern: Computerunterstützte Methoden zur Modellierung, Simulation und Regelung der Bewegung |
Lehrprobe (17. Oktober 2006): Softwaretechnik zur Steuerung komplexer technischer Systeme |
Thema des Vortrages (25. Oktober 2006): Bewegung von Robotern: Computerunterstützte Methoden zur Modellierung, Simulation und Regelung der Bewegung |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Technische Informatik |
Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Hommel, Prof. Dr.-Ing. Dillmann (Universität Karlsruhe), Prof. Dr. von Stryk (TU Darmstadt) |
Titel der Habilitationsschrift: Formal Specification and Rule-Based Refinement of Software Components – Abstract, Volltext (pdf) |
Lehrprobe (24. Januar 2006): CommUnity: Eine kategorielle Sprache für das Architektur-Design |
Thema des Vortrages (15. Februar 2006): Formale Spezifikation und regelbasierte Verfeinerung von Software-Komponenten - Eine formale Komponententechnik |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Theoretische Informatik |
Gutachter: Prof. Ehrig, Prof. Rozenberg (Universiteit Leiden), Prof. Orejas, (UPC, Spanien) |
Titel der Habilitationsschrift: Security Engineering: Requirements Analysis, Specification, and Implementation |
Lehrprobe (1. Dezember 2006): Theoriebildung und Beweisautomatisierung in der Stufenlogik |
Thema des Vortrages (13. Dezember. Juni 2006): Security Engineering: Anforderungsanalyse, Spezifikation und Implementierung |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Informatik |
Gutachter: Prof. Dr. Jähnichen, Prof. Dr. Pfitzmann (TU Dresden) |
Titel der Habilitationsschrift: Stereoanalyse und Bildsynthese |
Lehrprobe (26. Januar 2006): Einführung in die Transformationscodierung |
Thema des Vortrages (14. Juni 2006): Stereoanalyse und Bildsynthese in modernen 3D-TV Konzepten |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Computer Vision/Videokommunikation |
Gutachter: Prof. Sikora, Prof. Hellwich, Prof. Koch (Christian-Albrecht-Unviersität Kiel), Prof. Ohm (RWTH Aachen) |
Titel der Habilitationsschrift: Integration von Windkraftanlagen in Energieversorgungsnetze - Stand der Technik und Perspektiven für die dezentrale Stromerzeugung |
Lehrprobe (15. Juni 2005): Stabilität der Leistungsübertragung auf langen Drehstromleitungen |
Thema des Vortrages (18. Januar 2006): Windenergie im Stromnetz - Störfaktor oder Chance? |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme im Netzparallelbetrieb |
Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Hanitsch, Prof. Dr. Kazmierkowski (Universität Warschau), Prof. Dr. Belmans (KU Leuven) |
Titel der Habilitationsschrift: Theoretical Framework and Algorithmic Solutions for Resource Allocations Problems in Wireless Communication Networks |
Lehrprobe (18. Oktober 2006): Einführung in den Entwurf von Korrelationssignalen |
Thema des Vortrages (22. November 2006): Dynamische Ressourcenallokation in drahtlosen Kommunikationsnetzen |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Nachrichtentechnik |
Gutachter: Prof. Dr. Dr. Boche, Prof. Dr. Mathar (RWTH Aachen), Prof. Dr. Tassiulas (Univ. Maryland, USA) |
Titel der Habilitationsschrift: OFDM Downlink Air Interface for UMTS Long Term Evolution: Fundamental Capacity and Practical Design |
Lehrprobe (29. November 2006): Über das Abtasttheorem |
Thema des Vortrages (12. Dezember. Juni 2006): Informationstheoretische Kapazität und Design von OFDM Systemen für den Einsatz in der UMTS Abwärtsstrecke |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Elektrotechnik/Nachrichtentechnik |
Gutachter: Prof. Dr. Dr. Boche, Prof. Paulraj (Stanford University), Prof. Litsyn (Tel Aviv University) |
Titel der Habilitationsschrift: Stochastic Discrete Event Systems - Modeling, Evaluation, Applications |
Lehrprobe (29. Mai 2006): Rechnerarchitektur Eingebetteter Systeme |
Thema des Vortrages (14. Juni 2006): Modellierung und Untersuchung Stochastischer Ereignisdiskreter Systeme |
Erteilung der Lehrbefähigung für das Fachgebiet Technische Informatik |
Gutachter: Prof. Hommel, Prof. Schnieder (TU Braunschweig), Prof. Silva (Universidad de Zaragoza) |