Inhalt des Dokuments
Lehrprobe
Dr.-Ing. Armin Zimmermann, Potsdam |
Montag, den 29. Mai 2006 um 8:00 Uhr, Raum FR 5516 |
Ein wichtiger Bestandteil von Geräten des täglichen Lebens sowie der modernen Arbeitswelt sind eingebettete Rechner. Wichtige Anwendungsfelder sind beispielsweise die Automobil- und Produktionstechnik. Die Verbindung mit einem technischen Prozess und seine Steuerung durch ein Automatisierungssystem erfordert dabei die rechtzeitige und zuverlässige Reaktion auf sich verändernde physikalische Größen.
Die Vorlesung führt in die Architektur eingebetteter Systeme ein, wobei besonders auf Unterschiede im Vergleich zu Standardarchitekturen gebräuchlicher Rechner eingegangen wird. Nach einem Überblick über die Anwendungsgebiete und die sich daraus ergebenden grundsätzlichen Eigenschaften werden typische Architekturen vorgestellt. Danach wird auf ausgewählte Elemente eingebetteter Rechner genauer eingegangen. Dabei stehen der innere Aufbau eines Rechners in einem Automatisierungssystem sowie seine Kopplung an den technischen Prozess mit Peripheriebausteinen, Signalwandlern, Sensoren und Aktuatoren im Vordergrund.