Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Lehrprobe
Dr. phil. Florian Kammüller, Berlin |
Dienstag, den 28. November 2006, um 16.15 Uhr, Raum FR 5516 |
Der Gegenstand dieser Vorlesung sind die Grundlagen der funktionalen Programmierung. Auf der Basis des lambda-Kalküls werden die wesentlichen Konzepte erläutert um dann zu motivierenden Beispielen einfacher Datenkonstruktionen zu führen. Genauer werden die folgenden Punkte behandelt.
- Der lambda-Kalkül: Variablen, Terme und Substitution.
- Berechnungen im lambda-Kalkül: Konversion, Reduktion und Currying.
- Gleichheit und Normalisierung: Die Church-Rosser Eigenschaft und
- Datenrepräsentation: Bool'sche Werte, Paare, und ganzzahlige Arithmetik.