Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Das Cloud Modell und seine elastische Bereitstellung virtualisierter Ressourcen stellt das Design sowie den Betrieb von IT-Systemen vor große Herausforderungen. Mit der Vernetzung von Datenbanken, Sensornetzen, Intranets oder dem Web innerhalb einer Cloud entstehen heute Datenmengen im Petabyte- oder Exabyte-Bereich. Eine Analyse der vielen Texte, Bilder, Video- oder Audiodaten auf klassische Weise ist nicht mehr beherrschbar. Hier sind Lösungen gefragt – Grund genug einen Forschungsschwerpunkt, wo Wissenschaftler interdisziplinär neue Wege für die Datenanalyse entwickeln und dafür Anwendungsdomänen wie Informationsmarktplätze oder Smart Grids in ihren Fokus nehmen.
News
- Neues Masterprogramm "EIT ICT Data Science"
- Berliner Wissenschaftspreis für Klaus-Robert Müller
- Neue Forschungsgruppe zu „Big Data“ und künstlicher Intelligenz
- Deutschlands digitale Köpfe: Anja Feldmann, Volker Markl, Thomas Wiegand
- Berlin Big Data Center geht an den Start
- Auszeichnung für BIG Data
- Archiv
Expertenrunde "Big Data - eine Herausforderung für den Datenschutz"
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière traf sich mit Vertretern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, darunter auch Prof. Markl, um sich auszutauschen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
How to become an expert in big data
Research-in-Germany-Newsletter, Juni 2015
On Apache Flink. Interview with Volker Markl.
ODBMS Industry Watch, 24.6.2015
Big Data: Apache Flink wird Top-Level-Projekt
@ heise online, 12.1.2015
Big-Data-Forscher Klaus-Robert Müller erhält Berliner Wissenschaftspreis
heise.de, 21.11.2014
Berliner Wissenschaftspreis für TU-Informatiker
berlinonline.de, 21.11.2014
Milliardeninvestition für Big Data
behoerden-spiegel.de, 15.10.2014
Künstliche Intelligenz für Big Data, Sprache und Bildung: DFKI erweitert Forschung in Berlin
DFKI , 14.7.2014