Inhalt des Dokuments
Über 95 Prozent aller Computerchips weltweit sind heute in Geräten eingebettet. Sind sie zudem online vernetzt, verschmelzen physikalische und virtuelle Welt zu „Cyber-Physical Systems“ – neuartig interagierende Systeme, die schon heute beginnen, die Automobilindustrie, den Verkehr, die Medizin, die Telekommunikation oder die Energietechnik zu erneuern. Zahlreiche Fachgebiete der Fakultät arbeiten gemeinsam in diesem Forschungsschwerpunkt an der Weiterentwicklung von Cyber-Physical Systems, mit Fokus auf Energieverbrauch sowie Qualitätssicherung, und entwickeln damit eine neue kooperative Infrastruktur für Projekte und Austausch.
News
- July 20, 2017, 10:30 - 11:30: talk of Elvira Teran: Perceptron Learning for Reuse Prediction
- Dataflow programming for manycores
- Acht Minuten Umweg für ein „höheres“ Ziel
- Bus, Bahn, Auto, Fahrrad – kombiniere und komme fort
- Schon der Scheibenwischer stellt tausend Anforderungen
- Sicherheitslücken erkannt und behoben
- Automatisch sicher fahren - 10 Jahre DCAITI
- Das Passwort von den Augen ablesen
- Femtozellen lassen einfaches Abhören zu
- Eine Schwäche für Schwachstellen
- Archiv
Presse
Wie Smart-TVs gehackt werden könnten
Süddeutsche Zeitung, 22.4.2015
Fingerabdruck aus drei Metern Entfernung gestohlen
NZZ Online, 29.12.2014
Biometrie: Diese Augen können lügen
Zeit online, 28.12.2014