Inhalt des Dokuments
Gemeinsam studieren trotz Corona: „KEEP CALM AND STUDY TOGETHER“
[1]
- © Mentoring der Fakultät IV
Starten Sie ab sofort wochentags um 10:00 Uhr mit dem Mentoring-Team und anderen Studierenden in den Tag. Stemmen Sie aktuelle Herausforderungen gemeinsam!
Sie befinden sich im Lernmarathon zur Vorbereitung anstehender
Prüfungen? Wie kommen Sie mit dem Lernen während des Lockdowns
zurecht? Vermissen Sie die Campus-Lernräume, eine klare Tagesstruktur
oder den Kontakt zu Lerngruppen oder generell zu Ihren zu
Kommiliton*innen?
Um hier etwas entgegenzusetzen und
Studierende da zu unterstützen, wo Herausforderungen zu Problemen
werden, entwickelte das Mentoring-Team der Fakultät IV
das Angebot „KEEP CALM AND STUDY TOGETHER“.
Geboten werden:
• Study-with-me-Sessions: Gemeinsam
produktiv arbeiten (Pomodoro Technik)
• Kurzworkshops zu Prüfungsphase
und Selbstorganisation
•
Vernetzung und Austausch mit
Kommiliton*innen
Teilnehmen können alle
Interessierten, auch ohne Anmeldung.
Laufzeit ist bis 26. März 2021.
Details finden Sie
in diesem pdf [2]sowie auf der Website des FAK-IV-Mentoring.
[3]
Leibniz-Preis für Giuseppe Caire
[4]
- © Christian Kielmann
TU-Wissenschaftler am Fachgebiet Theoretische Grundlagen der Kommunikationstechnik revolutionierte die drahtlose Kommunikation
Der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 geht an Prof. Giuseppe Caire, Ph.D. Der international hoch anerkannte Forscher leitet das Fachgebiet Theoretische Grundlagen der Kommunikationstechnik an der TU Berlin, Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab am 10. Dezember 2020 die Preisträger*innen des renommiertesten deutschen Forschungsförderpreises bekannt. Er ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.
Lesen Sie mehr... [5]
Neu an der Fakultät IV?
Rückblick: Einführungswoche 2020/21
Sie finden viele hilfreiche Informationen, Präsentationen und Videomitschnitte auf diesen Seiten [6].
Hier können Sie sich hier auf dem Laufenden halten:
- Studienstart im WS 2020/21 an der Fakultät IV [7]
Studienstart im WS 2020/21 an der TU Berlin [8]
Corona: Aktuelle Informationen
Der Krisenstab der TU Berlin informiert hier [9] über die Sofortmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für die durch den Coronavirus verursachte Gesamtsituation und veröffentlicht dort auch im Zusammenhang damit stehende Informationen aus den dezentralen Einrichtungen der Universität (u.a. Referat Prüfungen, Studierendensekretariat, Allgemeine Studienberatung).
Aus der Fakultät
- FKR-Protokoll vom 16. Dez 2020 [10]
- Ergebnisse der LV-Befragung für das Sommersemester 2020 sind online [11]
- Jan 2021: Weltweite Informatiker-Vereinigung Association for Computing Machinery (ACM) ernennt Prof. Volker Markl zum ACM-Fellow 2020 [12]
- Informatiker Niclas Boehmer und Klaus Heeger erhalten auf WINE 2020 vom Springer Verlag gesponserten "Best Student Paper Award“ und „Best Paper Award“ für ihre Arbeit "A Fine-Grained View on Stable Many-To-One Matching Problems with Lower and Upper Quotas" [13]
- Wissenschaftler*innen untersuchen im „2020 Manifesto for Web Science“, wie das Netz seine positiven Potenziale stärken kann [14]
- Internet Research Task Force (IRTF) zeichnet Paper "Steering Hyper-Giants Traffic at Scale" von Dr. Enric Pujol, Dr. Ingmar Poese, Johannes Zerwas (TU München), Prof. Dr. Georgios Smaragdakis, TU-Honorarprofessorin Anja Feldmann mit Applied Networking Research Prize (ANRP) 2020 aus [15]
- Informatikstudent Hendrik Makait bei studentischem Fotschungswettbewerb SIGMOD 2020 ausgezeichnet [16]
- 26.5.: DFG fördert Schwerpunktprogramm der Elektrotechnik zur Erforschung energieeffizienter Leistungselektronik [17]
- 22.5.: TU-Informatiker Clemens Lutz et al. (Fachgebiet DIMA) mit Best Paper Award der SIGMOD-Konferenz ausgezeichnet [18]
- 7.5.: TU-Informatiker Matthias Rost erhält KuVS-Preis 2019 für Dissertation "Virtual Network Embeddings: Theoretical Foundations and Provably Good Algorithms" [19]
Nach oben
- 11.2.: TU-Informatiker Andrzej Kaczmarczyk für herausragendes AAAI-Programmkomitee-Engagement in New York ausgezeichnet [20]
- Besuchen Sie die Online-Galerie zur Abschlussfeier unserer Fakultät Elektrotechnik und Informatik 2019 [22]
- CAST-Förderpreis
IT-Sicherheit für Vincent Quentin Ulitzsch, B.Sc., und seine
Bachelorarbeit "A Large-Scale Fuzz-Testing Framework",
Betreuer: Prof. Dr. J.-P. Seifert
[23]
- Ina Schieferdecker wechselt ins BMBF - TU Berlin gratuliert und wünscht viel Erfolg bei den wichtigen Themen Digitalisierung und Innovation [26]
Fakultätskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 [30] | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 [31] | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 [32] | 25 | 26 | 27 | 28 |
Zentrale Anschrift
Technische Universität BerlinFakultät IV Elektrotechnik und Informatik
Sekr. MAR 6-1
Marchstraße 23
10587 Berlin, Germany
Fax: +49 (0) 30 314 21739
_studentinnen/Keep_Calm_and_Study_Together.jpg
g_studentinnen/Keep_calm_and_study_together.pdf
r/2020/Giuseppe_Caire_Leibniz_Preis.jpg
essemitteilungen-nachrichten/2020/dezember/leibniz-prei
s/
ing/start_ins_studium/starting_your_studies/parameter/d
e/
re/start_ins_studium/
ienstart/
ien/newsportal/innenansichten/2020/coronavirus_2019_nco
v/parameter/de/
b-netz/fkr192021/Protokoll/prot_18_FKR-Sitzung__16_12_2
0_.pdf
hre/qualitaetsmassnahmen/lv_befragung/
ressemitteilungen-nachrichten/2021/januar/acm-fellowshi
p-volker-markl/
030-64946-3_3
ressemitteilungen-nachrichten/2020/juli/ein-manifest-fu
er-das-web-der-zukunft/
ail/id/1273
dien/publikationen/medieninformationen/2020/mai_2020/me
dieninformation_nr_852020/
es/sigmod_2020_best_paper_award/parameter/de/
ctrical_engineering_and_computer_science/aufmacher/11_f
eb_tu_computer_scientist_and_doctoral_candidate_andrzej
_kaczmarczyk_honoured_for_outstanding_aaai_programme_co
mmittee_work_in_new_york/parameter/de/
dien/publikationen/medieninformationen/2020/januar_2020
/medieninformation_nr_52020/
eranstaltungen/abschlussfeier/archiv/2019/bildergalerie
_2019/?tx_tubgallery_pi1%5Bpage%5D=1&tx_tubgallery_
pi1%5Baction%5D=list&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller
%5D=Gallery&cHash=eaaff099bf0458a1e0f68d90fbbd641f
unications/menue/sect_news/
dien/newsportal/forschungs_news/2019/sechs_wissenschaft
ler_der_tu_berlin_auf_der_highly_cited_2019_liste/
dien/publikationen/medieninformationen/2019/november_20
19/medieninformation_nr_2322019/
schied-ina-schieferdecker_2019_10
les-im-detail/news/internationale-wissenschaftler-innen
-bereichern-digitalisierungsforschung-am-ecdf/?tx_news_
pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=de
tail&cHash=151712cb04bf208ef02b2bb0f829e281
no_cache=1&showm=1609455600&cHash=bd147678ad477
2e49c4676a951e723f2
no_cache=1&showm=1614553200&cHash=f6a5223d47a0b
bde01f948ff9c54545c
akultaetstermine/?view=day&showd=1612306800&sho
wm=1612134000&cHash=547e3d0bfc0eeab7ad2749bec736d06
3
akultaetstermine/?view=day&showd=1613516400&sho
wm=1612134000&cHash=d6f0c059e5086a567f3de7796e5f2bb
f
akultaetstermine/?view=day&showd=1614121200&sho
wm=1612134000&cHash=1a8dfafa24b653b413afc44f6698405
9
tionen/
dien/publikationen/zeitungen_magazine/hochschulzeitung_
tu_intern/tui_teaser/?no_cache=1