Inhalt
zur Navigation
Es gibt keine deutsche Übersetzung dieser Webseite.
Computer Graphics 1
0433 L 310
Klausurtermin: 12.02.09, 14-16 Uhr, MA001
Ansprechpartner:
Mathias Eitz, Uwe Hahne, Kristian Hildebrand
Lehrform:
Integrierte Veranstaltung (IV) - 4 SWS
Ort:
TA 201
Termin:
Donnerstag 14:00 - 18:00 wöchentl
Beginn : 16.10.2008 Ende : 13.02.2009
Beschreibung:
Grundlagen der generativen Computergraphik, insbesondere Rendering-Pipeline der modernen Graphik-Hardware am Beispiel der Anwendungsschnittstelle OpenGL, sowie globale Beleuchtungsrechnung.
Themen:
- Ein- und Ausgabegeräte
- Rasteralgorithmen
- Sichtbarkeit
- Farbe
- Lokale Beleuchtungsrechnung
- Globale Beleuchtungsrechnung
- Texturen
Voraussetzungen:
- Programmierkenntnisse
- grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen
- Lineare Algebra und Analysis
Klausurergebnisse und Endnoten
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.
Vorlesungen und Übungen
Hier finden Sie die Vorlesungsfolien, Übungsblätter und Programmiervorgaben.
Die Gruppeneinteilung und Zeiten finden Sie im .pdf.
Die Übungsabnahmen finden in den Räumen EN709/EN708 statt.
Programmieraufgabe:
- Kompilierfähige Sourcen der Programmieraufgabe vorzeigen
- Lauffähige Version der Lösung präsentieren
- Zu den Sourcen und zur Demo werden Fragen gestellt
Theoriefragen:
- Bitte auf Papier und nicht handschriftlich abgeben (werden später korrigiert)
- spätestens zur Abnahme der Programmieraufgabe mitbringen
- Bitte schreibt die Gruppennummer auf alle abgegebenen Blätter. Matrikelnummer, Studiengang inkl. Dipl./Master/Bachelor und email-Adresse auf das erste Blatt.
Sollte jemand nicht in dem .pdf auftauchen, bitte Mail an kristian.hildebrand@tu-berlin.de.
Vorlesung
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.
Übung
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.
Links
Grafik und OpenGL Links
- NeHe OpenGL tutorials - http://nehe.gamedev.net
- Nate Robins' OpenGL tutorials - www.xmission.com/~nate/tutors.html
- OpenGL Red Book - http://www.glprogramming.com/red/
- OpenGL.org - http://www.opengl.org
- GLUT http://www.xmission.com/~nate/glut.html for win32
- MIT Open Courseware - CG http://ocw.mit.edu/OcwWeb/Electrical-Engineering-and-Computer-Science/6-837Fall2003/CourseHome/index.htm
- DevMaster.net BSP tutorial - http://www.devmaster.net/articles/bsp-trees/
- BSP tree FAQ - http://www.gamedev.net/reference/articles/article657.asp
- http://www.cs.brown.edu/exploratory/
- www.cg.tu-berlin.de/fileadmin/fg144/Courses/08WS/ComputerGraphics1/derose92threedimensional.pdf
Interessante C++ Links und Buchempfehlungen
- http://www.boost.org/ c++ library
- http://evil-software.com/dev/main.cpp (Vielen Dank an Ruben Gerlach)
- Scott Meyers: effective c++ (Anfänger)
- Scott Meyers: More effective c++ (Anfänger)
- David Vandevoorde: c++ Templates, (Fortgeschrittene)
- Andrei Alexandrescu: Modern c++ design, (Fortgeschrittene)
Anmeldung
Bitte melden sie sich hier für die Veranstaltung an, indem sie das unter E-Mail-Anfrage verlinkte Kontaktformular ausgefüllt abschicken. Bitte geben Sie auch ihren Studiengang und ihre Matrikelnummer an.E-Mail-Anfrage