Inhalt des Dokuments
Es gibt keine deutsche Übersetzung dieser Webseite.
Computer Graphics 2 (SS 2010)
Instructor: | Prof. Dr. Marc Alexa |
---|---|
Contact | Mathias Eitz |
Course structure: | Integrated event (IV) - 4 SWS |
Room: | MA 041 |
Date: | Thursday 2pm - 4pm Start : 15 Apr 2010 |
Topics: | Modeling
|
Comments: | Modul CG2 - Modeling in Computer Graphics Prerequisites
|
News
- 30.04.10: Grouping of attendants available
- 07.05.10: Benchmarking results available -- thanks for the amazing results!
- 07.05.10: Grading of exercise 1 available
- 09.06.10: Grading of exercise 2 available
- 06.07.10: Grading of exercise 3 available
- 13.07.10: Grading of exercise 4 available
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.
Exercise 2: Approximation of heightfields
Donnerstag, 06. Mai 2010
The technical report about least squares, weighted least squares and moving least squares by A. Nealen might be helpful for solving the exercise.
We suggest using the Newmat library for solving the linear systems occuring in this exercise.
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.
Exercise 1: Hierarchical Spatial Datastructures
Mittwoch, 14. April 2010
Your implementation should be able to easily handle the files in pointdata_small.zip. Please also experiment with the data in pointdata_large.zip, your implementation should be able to handle this file in a reasonable amount of time.
Additional large models can be downloaded from e.g. the Stanford 3D Scanning Repository or the AIM@SHAPE Shape Repository
We ask all students to participate in the benchmarking competition where we are looking for the fastest implementation of a spatial datastructure. You are free to implement whatever datastructure you want -- however your implementation must be able to work with the benchmarking framework provided below.
I am posting my results (measured on 2.8GHz Xeon, using a basic kdTree) for the dragon benchmark (roughly 0.5 million points, k=20, radius=1.0):
taktlos:benchmark mathias$ benchmark benchmarks/dragon.bench
Loading benchmark (benchmarks/dragon.bench)...done.
Loading off file...2602 ms
Constructing spatial datastructure...358 ms
Running 5000 kNearest queries...43 ms, 0.0086 ms average
Running 5000 inRadius queries...36 ms, 0.0072 ms average
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.
Slides
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster unter Nennung des Direktzugangs.