Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Uni und Familie unter einen Hut zu bringen, kann eine große Herausforderung sein. Kinder müssen betreut oder hilfsbedürftige Eltern versorgt werden. An der TU gibt es seit einigen Jahren das Familienbüro, das sich speziell um die Belange der Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf kümmert.
Studieren und Arbeiten mit Kind
Beratung für Studentinnen und Mitarbeiterinnen
- Frauenbeauftragte der Fak. IV (Studieren/Arbeiten mit Kind, Organisation des Studiums, Konfliktfälle)
- Zentrale Frauenbeauftragte der TU Berlin (Konfliktfälle, Karriereplanung, strategische Fragen)
- Studienberatung der TU Berlin (Studium mit Kind: Studienablauf, Urlaubssemester, Prüfungen)
- Sozialberatung des Studentenwerks (Finanzierungsprobleme, finanzielle Zuschüsse oder kurzfristige zinslose Darlehen in Notlagen)
- Sozialberatung der TU Berlin für Beschäftigte (individuelle Beratung z.B. zur Pflege von Angehörigen, Informationen zum Elterngeld)
- Familienbüro der TU Berlin (Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf, Kinderbetreuung, Ferienbetreuung)
- Servicebereich Personaleinzelangelegenheiten II T (personalrechtliche Angelegenheiten, Mutterschutz, Elternzeit, Sonderurlaub, Kindergeld, Teilzeitbeschäftigung)
- Personalrat der studentischen Beschäftigten (Mutterschutz und Elternzeit)
- Personalrat der Beschäftigten (Mutterschutz und Elternzeit)
- Betriebsärztlicher Dienst (Mutterschutz, Gesundheitsgefährdung am Arbeitsplatz)
Still- und Wickelmöglichkeiten/Eltern-Kind-Zimmer
- Übersicht der Zentralen Frauenbeauftragten aller Still- und Wickelmöglichkeiten und Eltern-Kinder-Zimmer an der TU Berlin
- an der Fakultät IV gibt es in der Marchstraße 21-24, Raum MAR 0.004 (Schlüssel beim Pförtner erhältlich) eine Still- und Wickelmöglichkeit
Pflege von Angehörigen
Informationen und Beratungsangebote zur Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen erhalten Studentinnen und Mitarbeiterinnen bei folgenden Anlaufstellen:
Studierende:
- Familienbüro der TU Berlin (Informationsmaterialien, Beratung)
- Sozialberatung des Studentenwerks (Finanzierungsprobleme, finanzielle Zuschüsse oder kurzfristige zinslose Darlehen)
Beschäftigte:
- Familienbüro der TU Berlin (Informationsmaterialien, Beratung)
- Sozialberatung der TU Berlin
- Personalrat der Beschäftigten
- Servicebereich Personaleinzelangelegenheiten II T (Sonderurlaub, Pflegezeitgesetz, Familienpflegezeit, Teilzeitbeschäftigung)
- Servicebereich Weiterbildung (Seminare zum Thema "Gesundheit und Familie": Kursangebot 2012, Kursangebot 2013)